Immobilienbewertung Kirschner
Zertifizierte Immobiliengutachterin nach DIN EN ISO/IEC 17024 für die Marktwertermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien
Volljuristin
Langjährige Erfahrung in der Immobilienbewertung
Ich bin zertifizierte Immobiliengutachterin nach DIN EN ISO/IEC 17024 und bin spezialisiert auf die Marktwertermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien.
Langjährige Erfahrung in der Immobilienbewertung zeichnen mich aus. 12 Jahre war ich als Vorsitzende des Gutachterausschusses Traunstein tätig. Zusätzlich zu meiner Ausbildung als Volljuristin habe ich die Ausbildung zur Immobiliengutachterin an der Deutschen Immobilienakademie in Freiburg erfolgreich abgelegt. Als zertifizierte Immobiliengutachterin werde ich jährlich überprüft und muss meine fortlaufende Fortbildung nachweisen.
Ich bin berechtigt, Gutachten beim Finanzamt zur Erbschafts- und Schenkungssteuer nach § 198 Bewertungsgesetz vorzulegen.
Ich biete Ihnen gerne meine Dienste an
Immobilienbewertung für:
  • Steuerrechtliche Zwecke
  • Scheidung
  • Erbauseinandersetzung
  • Betreuungsrecht und Pflegschaft
  • Kauf oder Verkauf
  • Kommunalrechtliche Zwecke
Gutachten und Kurzgutachten für:
  • Einfamilienhaus
  • Zweifamilienhaus
  • Mehrfamilienhaus
  • Eigentumswohnung
  • Baugrundstücke
  • Gewerbeobjekte
  • Mieten und Pachten
  • landwirtschaftliche Grundstücke
  • Wohnrecht, Nießbrauch, Leibgeding
  • Erbbaurecht
Erforderliche Unterlagen
Die für die Bewertung erforderlichen Unterlagen werden von Auftraggebern übergeben, soweit vorhanden. Fehlende Unterlagen besorgt das Sachverständigenbüro.
Unbebautes Grundstück:
  • Grundbuchauszug
  • Kaufvertragsurkunde
  • Vorbescheide und Baugenehmigungen
Bebaute Grundstücke:
  • Grundbuchauszug
  • Kaufvertragsurkunde
  • Baujahr
  • Baugenehmigungen und Baubeschreibungen
  • Baupläne mit Grundrissen
  • Wohnfläche, Nutzfläche, Bruttogrundfläche
  • Angaben zu Anbauten, Umbauten und Modernisierungen
  • Energieausweis (falls vorhanden)
  • letzte Kaminkehrerbescheinigung zur Heizanlage
  • Mietverträge und Angaben zur letzten Erhöhung von Mieten
Eigentumswohnung:
  • Grundbuchauszug
  • Kaufvertragsurkunde
  • Baugenehmigungen, Baubeschreibungen, Baupläne, Grundrisspläne
  • Teilungserklärung
  • Abgeschlossenheitsbescheinigung
  • Wohnfläche, Nutzfläche
  • Angaben zu Modernisierungen und/oder Umbauten
  • Energieausweis (falls vorhanden)
  • letzte Kaminkehrerbescheinigung zur Heizanlage
  • Mietverträge und Angaben zur letzten Erhöhung von Mieten
  • Kontaktdaten des Hausverwalters
  • Versammlungsprotokolle der letzten zwei Jahre
  • Information zu Rechtsstreiten
Kosten
Ich rechne nach der Honorarrichtlinie des Bundesverbandes öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e. V. ab.
Die Honorarrichtlinie gilt für Vollgutachten mit ausführlicher Begründung.


Oft reicht ein Kurzgutachten.
Das Kurzgutachten unterscheidet sich vom Vollgutachten darin, dass es nur eine kurz gefasste Baubeschreibung und Begründung enthält.
Die Kosten für ein Kurzgutachten liegen bei 70% der Kosten eines Vollgutachtens. Ob in Ihrem Fall ein Kurzgutachten sinnvoll und möglich ist, können Sie gerne mit mir vorab besprechen.
Honorarentgelt + 19 % Umsatzsteuer.

Auslagen (für Grundbuchauszug, weitere Behördenauskünfte) werden wie anfallend abgerechnet.

Fahrtkosten, Druckkosten: pauschal 120.– € Brutto/Vollgutachten

Für besondere Bewertungsanliegen ist es möglich, eine Sondervereinbarung zu treffen und z. B. nach Stunden abzurechnen.

Mein Stundensatz liegt bei 138,– € Brutto /h.
Gerne berate ich Sie in einem ersten kostenlosen Gespräch.
© 2025 Immobilienbewertung Kirschner. Alle Rechte vorbehalten